Unser Presbyterium
Die gewählten Presbyterinnen und Presbyter bilden mit den beiden Pfarrern das Presbyterium - das ist quasi der Vorstand unserer Kirchengemeinde:
Jörg Arndt 3,4
Ostpreußenweg 3, Tel. 920255
Klaus Eickelbaum 2,9,10
Spechtweg 2, Tel. 1832
Christian Hardt 4,9,11
Dopheide 78b, Tel. 3802
Dr. Vitalij Hieronymus-Schmidt 3,6,8,9,11
Trapphofstr. 24, Tel. 0151 51932402
Tanja Johann vor der Brügge 1,4,5,9
St.-Michael-Str. 3, Tel. 9573898
Björn Kehl
Am Rathaus 38, Tel. 0176 31680007
Christiane Kozik 2,5
Naheweg 69, BI-Sennestadt, Tel. 0171 8018891
Anke Ludwig 6
Pollhansheide 17a, Tel. 0163 7765099
Alina Maasjost 4
Schulstr. 61, Verl, Tel. 0160 6687111
Rainer Ostermeier 2,7,8,9,11
Zum Bütervenn 2, Tel. 991145
Monika Pankoke 1,9
Zelterweg 2, Tel. 88319
Gabriele Wüstehube 9,10,11
Spechtweg 10, Tel. 50171
Zuständigkeiten:
1 Kita, 2 Bau, 3 Friedhof, 4 Jugend, 5 Kirchenmusik, 6 Diakonie, 7 Finanzkirchmeister, 8 Baukirchmeister, 9 Kreissynode, 10 Fundraising/Finanzen, 11 Geschäftsführung
Ein Presbyterium ist das Leitungsorgan einer Evangelischen Kirchengemeinde in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Presbys ist griechisch und bedeutet: „alt“, presbyteros ist die Steigerung und heißt „älter“, so sind also die Presbyter/innen die Ältesten einer Kirchengemeinde.
Heute sind unsere Presbyter und Presbyterinnen nicht mehr die an Jahren „ältesten“ der Kirchengemeinde, sondern „Älteste/r“ ist zu verstehen als ein Ehrentitel.
In der Kirchenordnung unserer Landeskirche heißt es: „Presbyterinnen und Presbyter sind berufen, die Kirchengemeinde in gemeinsamer Verantwortung mit den Pfarrerinnen und Pfarrern zu leiten.“
Das Presbyterium, also die Versammlung von Pfarrern/innen und Presbytern/innen, trifft sich bei uns im Normalfall einmal im Monat und dann werden alle für unsere Kirchengemeinde relevanten Fragen besprochen und Entscheidungen getroffen, über unsere Gottesdienste, unsere Arbeit im Allgemeinen oder der Haushaltsplan für das nächste Jahr wird verabschiedet usw.
Anders als in der katholischen Kirche hat der Pfarrer, die Pfarrerin im Presbyterium auch nur eine Stimme und kann selbst in gottesdienstlich relevanten Fragen nicht alleine bestimmen. Unsere Kirche baut sich eben ganz konsequent von unten auf.
In Schloß Holte-Stukenbrock haben wir zwei Pfarrbezirke; und jedem Pfarrbezirk sind sechs Presbyter/innen zugeordnet und ein Pfarrer.
Den Vorsitz im Presbyterium kann ein Presbyter übernehmen, aber dafür muss dann auch genügend Raum und Zeit sein; wer im Beruf ist, kann das in der Regel nicht schaffen. So wechselt der Presbyteriumsvorsitz z.Zt. in jedem Jahr zum 1. April zwischen den Pfarrstelleninhabern.
Zusätzlich zur Arbeit im Presbyterium sind alle Mitglieder auch noch in verschiedenen Fachausschüssen (z.B. Kindergarten, Jugendarbeit, etc.) engagiert.
Wir sind im Presbyterium sehr dankbar für die außerordentlich gute, konstruktive und effektive Zusammenarbeit in den letzten Jahren!